Heiber, Heinz
* 26.07.1928 Breslau - † 25.04.2003 Nürnberg
Die Werke des Künstlers, der vorwiegend im sakralen Bereich arbeitete, sind in ganz Deutschland zu finden. Nach Ausbildung als Schreiner und Steinmetz erfolgte das künstlerische Studium an der Akademie der bildenden Künste in München. Neben seiner Tätigkeit als Mitarbeiter der Bauhütte von St. Lorenz schuf er vor allem plastische Kunstwerke, so z.B. das Nordwestportal von St. Sebald, den Laternenanzünderbrunnen im Hl.-Geist-Spital, den „Fischzug des Petrus“ am evang. Gemeindehaus in der Galgenhofstraße und als Betonrelief die vier Evangelistensymbole an der Außenwand der St. Matthäuskirche an der Rollnerstraße.
Weitere Hintergrundinformationen teilen
Sie wissen mehr zu diesem Künstler / dieser Künstlerin? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!
Einen Kommentar schreiben
Neuen Kommentar schreiben