Lacher, Max
Kunstmaler aus München - Gestalter in öffentlichen RäumenGeboren 1905 in München, gestorben 1988 ebenda. Schüler von Julius Dietz, 1931 Abrecht-Dürer-Preis. Seine wichtigsten Techniken waren Glasmalerei (Domfenster München und Landshut), Wandmalerei (u.a. Kaufhaus Beck, Onuphrius u.v.m.) und Mosaik. Er liebte das Pointierte, Skurrile und Witzige. Neben seinen großen Arbeiten gibt es in München viele Supraporten an Schulen und Wohnhäusern. Er war Gegner des Nationalsozialismus und Mitglied der Freiheitsaktion Bayern. In seinem 1960 entstandenen Kreuzweg für die Kapelle im Waldfriedhof ließ er Christus von Nazischergen peinigen und kreuzigen.
Weitere Hintergrundinformationen teilen
Sie wissen mehr zu diesem Künstler / dieser Künstlerin? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!
Einen Kommentar schreiben
Neuen Kommentar schreiben