Garfield im Wohnheim für Zivildienstleistende
Graffito an der Wand einer Unterkunft für Zivildienstleistende, vermutlich letzte Jahrhundertwende
Die Alte Schäfflerei, Teil des ehemaligen Handwerkerbezirks im Kloster Benediktbeuern, stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Kloster Benediktbeuern selbst zählt zu den ältesten Klöstern Oberbayerns. Seine Gründung geht auf das 8. Jahrhundert zurück. Vom Jahre 1699 an entstand die barocke Klosteranlage.
Das Gebäude der Alten Schäfflerei besitzt ein barockes Walmdach mit Hängesäulenkonstruktion und steht unter Denkmalschutz. Ursprünglich wurde es als Fassremise zur Herstellung von Fässern für die angrenzende Klosterbrauerei und später als Werkstatt und Schmiede sowie als Wohnheim für Zivildienstleistende genutzt. Durch den Aufbau des Fraunhofer-Zentrums für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern in der Alten Schäfflerei und die Grundsanierung des historischen Gebäudes in den Jahren 2010 bis 2016 konnte das Baudenkmal mit neuem Leben erfüllt und einer neuen Nutzung zugeführt werden. 2023 wurde es durch einen Hagelsturm schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Garfield im Wohnheim für Zivildienstleistende - Fotos
Weitere Hintergrundinformationen teilen
Sie wissen mehr zu diesem Kunstwerk? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.
Weitere Details
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben