aufgepasst

Keramikrelief "Hausgeschichte"
Egidienplatz 31
90403 Nürnberg
(öffentlich zugänglich / einsehbar)

Künstler: Schmidmayer
Architekt: Mayer, H.A., Nürnberg
Entstehungszeit: 1961

Eingestellt von: Nikolaus Bencker
Eingestellt am: 01.10.2024

Bayerische Denkmalliste: eingetragen
Denkmalatlas / Aktennummer: E-5-64-000-1
Denkmal-Typ: Ensemblebestandteil

Keramikrelief "Hausgeschichte"

In der Hofdurchfahrt des Wohnhauses langes, buntes Keramikrelief, in die Wand eingelassen und mit Stuckrahmen versehen.

Darstellung von links nach rechts: Wiederaufbau des Hauses nach dem Krieg mit Familienwappen und St. Egidius mit Hirschkalb, daneben eine Bombe, Feuersbrunst und Ruinen mit Schrift "2. Januar 1945", eine Zweispännerkutsche, von Schimmeln gezogen, das alte Wohnhaus mit Auto Anfang 20. Jh, eine Dampfmaschine, ein Handwerker an einer mittelalterlichen Druckerpresse, daneben eine Waage und Handelsgut, ein Soldat mit Hellebarde und darunter der Namenszug "Peter Flötner" und zum Schluss ein gerahmtes Allianzwappen der Nürnberger Patrizierfamilien Muffel und Geuder mit der Jahreszahl 1600, begleitet von einer Figur in Ratsherrentracht.

Dat. Nov. 1961 mit Signatur Schmidmayer

Keramikrelief "Hausgeschichte" - Fotos



Weitere Hintergrundinformationen teilen

Sie wissen mehr zu diesem Kunstwerk? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!

Wir brauchen Ihr Einverständnis

Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.

Weitere Details 

Weitere Informationen


Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Was ist die Summe aus 3 und 3?

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.