Ausschnitt, Mosaik Schüler und baumpflanzendes Paar, Wiesenthau

verloren

Mosaik Schüler und baumpflanzendes Paar
Schulstraße 12
91369 Wiesenthau
(öffentlich zugänglich / einsehbar)

Künstler: nicht bekannt
Architekt: nicht bekannt
Entstehungszeit: 1967

Eingestellt von: Nikolaus Bencker
Eingestellt am: 04.10.2024

Bayerische Denkmalliste: nicht eingetragen

Mosaik Schüler und baumpflanzendes Paar

Wandhohes Mosaik aus bunten Bruchfliesen am straßenseitigen Giebel der Grundschule.
Unten Schüler vor der Silhouette des Schlosses und der Kirche von Wiesenthau mit dem Walberla im Hintergrund, darüber pflanzt ein Ehepaar einen Baum. ganz oben Sonne und fliegende Vögel.
Das Kunstwerk wurde vor wenigen Jahren überdämmt.

Mosaik Schüler und baumpflanzendes Paar - Fotos



Weitere Hintergrundinformationen teilen

Sie wissen mehr zu diesem Kunstwerk? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!

Wir brauchen Ihr Einverständnis

Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.

Weitere Details 

Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Kommentar von Elke Wendrich |

Lieber Herr Bencker,
kann es sein, dass es sich bei dem pflanzenden Paar um Flüchtlinge handelt? Und bei den Schulkindern um Flüchtlingskinder? Ich kann nicht sagen, warum ich diesen Gedanken sofort hatte. Aber er ist da. Dieses Bildungsthema war in Flüchtlingsfamilien enorm wichtig, weil es das einzige war, was sie mitnehmen konnten.
Vielleicht ist es aber auch ganz anders und die Eltern(?) tragen fränkische Tracht? Wissen Sie da mehr?
Schade, dass gerade an Schulen die zum Nachdenken anregende Kunst so leichtfertig geopfert wird.
Hat die Untere Denkmalschutzbehörde die Eintragung in die Denkmalliste angeregt?
Herzliche Grüße Elke Wendrich

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.