Wandbild von Cobi Reiser an der Salvator-Realschule, München - Foto: Dieter Mayr, Website der Schule

gerettet

Wandbild und Supraporten in der Salvator-Realschule für Mädchen
Damenstiftstr. 3
80331 München
(nicht öffentlich zugänglich / einsehbar)

Künstler: Reiser, Jakob Benjamin (Cobi)
Architekt: Hans Jaud
Entstehungszeit: 1961-63 und 1784-85

Eingestellt von: K. Nobs, Denkmalnetz Bayern
Eingestellt am: 10.05.2024 / Geändert am: 18.05.2024

Bayerische Denkmalliste: eingetragen
Denkmalatlas / Aktennummer: D-1-62-000-1215
Denkmal-Typ: Einzeldenkmal

Wandbild und Supraporten in der Salvator-Realschule für Mädchen

Das ehemalige Damenstift, ein frühklassizistischer Bau, wurde 1961-63 von Hans Jaud mit einem Neubau hinterbaut, 2020 wurde das Baudenkmal denkmalgerecht saniert.

Im Neubau aus den 1960er Jahren befindet sich in der Aula ein großflächiges Wandgemälde von Cobi Reiser. Der Künstler hat außerdem Supraporten für den Zugänge zu den Leersälen erstellt. Alle Werke sind offensichtlich bei der Sanierung der Schule erhalten geblieben.

Auf dem farbenfrohen Wandgemälde sind u. a. tanzende Paare, Kinder, ein Fischer, eine Katze, Bäume und Blumen zu sehen. Sie sind lose auf bunten rechteckigen Flächen angeordnet. Auf der Website der Schule kann man Ausschnitte des Wandbildes sehen, Außenaufnahmen zur Sanierung finden sich bei der Bayer. Architektenkammer.

Literatur

Münchens neue Schulen - Schriftenreihe des Schulreferats der LH München, Heft 7 "Salvator-Mittelschule für Mädchen", Alfred-Wurm-Verlag, München 22, Fachverlag für Öffentlichkeitsarbeit.

Wandbild und Supraporten in der Salvator-Realschule für Mädchen - Fotos



Weitere Hintergrundinformationen teilen

Sie wissen mehr zu diesem Kunstwerk? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite!

Wir brauchen Ihr Einverständnis

Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.

Weitere Details 

Kontakt

kontakt@denkmalnetzbayern.de

Weitere Informationen


Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.